Datenschutzerklärung Mein ALDI

Datenschutz – ganz einfach

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns einen sehr hohen Stellenwert. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihnen ein interessantes und umfangreiches Online-Angebot zur Verfügung zu stellen, sondern dabei auch Ihre Persönlichkeitsrechte zu wahren. Gesetzliche Grundlage der Verarbeitung ist insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Telemediengesetz (TMG).

Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben Ihnen einen ersten Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten. Im Anschluss finden Sie die vollständigen Informationen nach Themen geordnet

Welche Daten erfassen wir:

  • Bei Aufruf / Nutzung der Webseite erheben wir Zugriffs-, und Gerätedaten zur Bereitstellung unserer Webseite
  • Wir legen, sofern Sie darin einwilligen, mit Hilfe von Trackingdiensten und Cookies Nutzungsprofile unter einem Pseudonym an. Ein solches Nutzungsprofil enthält Informationen über das Verhalten eines Besuchers auf der Webseite. Einwilligungsbedürftige Tracking-Technologien kommen nicht zum Einsatz, wenn Sie beim Seitenaufruf den "x"-Button des Abfragedialogs betätigen.
  • Darüber hinaus erheben wir die Daten nur aufgrund Ihrer Eingaben auf unserer Webseite

Verantwortlicher:

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitungen auf dieser Webseite ist die

ALDI SE & Co. KG Rheinberg

Unternehmensgruppe ALDI SÜD

An der Rheinberger Heide 11

47495 Rheinberg

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitungen im Rahmen der Bestellung ist die jeweilige Regionalgesellschaft der Filiale, bei der Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben. Diese wird auf Ihrer Rechnung ausgewiesen.

E-Mail: datenschutz(at)aldi-sued.de

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Herr Kay-Torsten Schuy

E-Mail: Datenschutzbeauftragter(at)aldi-sued.de

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Nutzung dieser E-Mail-Adresse die Inhalte nicht ausschließlich von unserem Datenschutzbeauftragten zur Kenntnis genommen werden. Wenn Sie vertrauliche Informationen austauschen möchten, bitten wir Sie daher zunächst über diese E-Mail-Adresse um direkte Kontaktaufnahme.

Zwecke und Rechtsgrundlagen:

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen sowie zur bedarfsgerechten Gestaltung und Verbesserung unseres Angebots erforderlich ist. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Soweit für die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zur Bereitstellung unseres Angebots das TMG anwendbar ist, basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten zudem auf den §§ 12, 15 TMG.

Empfänger:

ALDI SÜD bedient sich Dienstleistern, die uns bei der Bereitstellung der technischen Infrastruktur, der Gestaltung unserer Webseiten und der Durchführung unserer Services unterstützen und dabei Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben können.

Zur Bearbeitung von Ihnen gestellter Anfragen oder beauftragter Leistungen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Vertragspartner oder Lieferanten von ALDI SÜD weiterzugeben. Näheres erfahren Sie in den jeweiligen Modulen.

Speicherdauer:

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Betroffenenrechte:

Sie können jederzeit Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit Ihrer gespeicherten Daten ausüben, sofern die Voraussetzungen nach Art. 15 ff. DSGVO vorliegen.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Hierfür kontaktieren Sie uns bitte unter:

E-Mail: datenschutz@aldi-sued.de

Bei Zweifeln an Ihrer Identität haben wir das Recht, weitere Informationen bei Ihnen anzufordern, um Ihre Identität zu überprüfen. Mit dieser Maßnahme möchten wir sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht an unberechtigte Personen weitergegeben oder auf deren Verlangen hin geändert oder gelöscht werden.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.

Wenn Sie uns eine mit S/MIME verschlüsselte E-Mail schreiben möchten, nutzen Sie bitte dieses Zertifikat für datenschutz@aldi-sued.de. Falls Sie noch kein S/MIME-Zertifikat für die verschlüsselte E-Mail-Kommunikation besitzen, finden Sie hier weitere Informationen zur sicheren E-Mail-Kommunikation mit ALDI SÜD.

Datensicherheit:

Wir treffen alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Ihre Angaben werden verschlüsselt übertragen. Dies schützt die Kommunikation zwischen Ihnen und unserem Webserver und hilft, einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Zur Verschlüsselung setzen wir TLS (Transport Layer Security) ein.

Logfiles:

Bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufs werden mindestens die nachfolgenden Daten in einer Protokolldatei (Logfile) erhoben und für 30 Tage gespeichert:

  • Zugriffs-, Geräte- und (ggf.) Standortdaten
  • IP-Adresse
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Meldung, warum ein Abruf ggf. fehlgeschlagen ist
  • Betriebssystem und Browsersoftware Ihres Computers

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. des § 15 Abs. 1, 3 TMG zur Bereitstellung der Website, zur Gewährleistung der Systemstabilität, zur Sicherstellung der Daten- und Betriebssicherheit und zur Umsetzung gesetzlicher Vorgaben.

Technologien:

Auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. a, b, f DSGVO bzw. §§ 12, 15 TMG setzen wir eigene Technologien und Technologien von Dritten ein, die uns bei der Verbesserung unseres Angebots und der Webseitenanalyse und -optimierung u.a. durch die Erstellung und Auswertung pseudonymisierter Nutzungsprofile unterstützen.

Soweit für den Einsatz der Technologien Ihre Einwilligung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), bitten wir Sie beim ersten Aufruf der Seite um Ihre Entscheidung, ob Sie mit deren Einsatz einverstanden sind. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die gesetzten Cookies löschen oder die jeweiligen Opt-Out-Links nutzen.

Nähere Informationen zu den verschiedenen Technologien und Ihren Möglichkeiten, das Tracking nachträglich auszuschließen, erhalten Sie im Folgenden.

Cookies:

Um Ihnen maximalen Bedienkomfort zu bieten und unser Online-Angebot auch in Zukunft attraktiv für Sie zu gestalten, setzen wir (Drittanbieter-)Cookies ein.

Cookies sind Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden, Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite enthalten und eine Wiedererkennung bei erneutem Webseitenaufruf ermöglichen. Mit Hilfe Ihrer Browser-Einstellungen können Sie Cookies generell deaktivieren oder gesetzte Cookies löschen.

Informationen hierzu erhalten Sie über die Hilfe-Funktion Ihres Browsers.

Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.

Übersicht der Funktionsdauer eingesetzter Cookies auf Mein ALDI:

Name Anbieter Zweck Funktionsdauer Typ
_pk_ses Piwik PRO Bewirkt die Erhöhung der Besucheranzahl innerhalb des „_pk_id“-Cookies wenn Ihr Besuch länger als 30 Minuten zurückliegt. 30 Minuten JavaScript Cookie
_pk_id Piwik PRO Erkennung wiederkehrender Besucher und Zählung 13 Monate JavaScript Cookie
ppms_privacy Piwik PRO Speicherung von Informationen zur Zustimmung des Besuchers 1 Jahr JavaScript Cookie
Merchant_switcher_selector ALDI SÜD Speicherung der von Ihnen ausgewählten Filiale. 30 Tage JavaScript Cookie
www--aldi-project-local ALDI SÜD Speicherung Ihrer aktiven Session. 30 Minuten Session Cookie

Piwik PRO:

Unsere Webseiten, die zum Teil auch über unsere ALDI SÜD App aufgerufen werden können, nutzen zur Webanalyse das Tool Piwik PRO. Damit wird der Besucherverkehr auf den Webseiten von ALDI SÜD analysiert.

Piwik PRO verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten werden über das Internet zu Servern übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden diese Daten zum Identifizieren von wiederkehrenden Besuchern und zur Analyse und Verbesserung der Webseitennutzung.

Zudem werden durch Piwik PRO folgende Daten erhoben:

  • Bildschirmauflösung
  • Browsersprache
  • Farbtiefe
  • Browser-Plug-ins (JavaScript, FlashPlayer, Java, Silverlight, Adobe Acrobat Reader etc.)
  • Quelle (z. B. andere Webseite) von der Sie auf die Seite verlinkt wurden

Die IP-Adresse wird anonymisiert und zur weiteren Verarbeitung gespeichert (Geolokalisierung).

Wenn Sie die Verarbeitungen von Piwik PRO unterbinden möchten, können Sie bei Zugriff über Ihren Webbrowser mit Hilfe Ihrer Browser-Einstellungen Cookies generell deaktivieren oder gesetzte Cookies löschen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie über die Hilfe-Funktion Ihres Browsers.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilt haben, findet lediglich eine anonyme Reichweitenmessung und statistische Analyse statt. Es handelt sich dabei um eine Erfolgsmessung um zu erfahren, wie Kunden unseren Webauftritt annehmen. Die Messung lässt keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.

Registrierung, Bestellung, Abholung, Lieferung und Zahlung:

Im Rahmen Ihrer Bestellung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Benutzer- und Adressdaten zur Durchführung des Vertragsprozesses von der Registrierung bis hin zur Lieferung bzw. Abholung. Dazu zählt insbesondere die Validierung Ihrer E-Mail-Adresse zum Rechnungsversand nach Abschluss des Kaufvertrages und die Verarbeitung von Anrede, Vor- und Nachnamen und der Adresse zur Lieferung der bestellten Ware.

Zur Erfüllung und Abwicklung der Lieferung erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten und leiten diese an den jeweiligen Lieferanten der Waren weiter. Zur ordnungsgemäßen Abwicklung erhält der Lieferant Ihre Lieferanschrift.

Sämtliche dieser Verarbeitungen finden auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO statt.

Löschung von Account-Daten

Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie eigenständig durch eine Account-Löschung über Ihr Benutzerprofil in die Wege leiten.

Um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, speichern wir für vorausgegangene Bestellungen auch nach Löschung Ihres Accounts die hierfür erforderlichen Bestell- und Adressdaten, so bleiben beispielsweise Ihr Name und Ihre Liefer- und Rechnungsanschrift für zehn Jahre gespeichert.

Zahlung:

Sofern Sie online bezahlen, erheben wir zusätzlich Ihre Rechnungsadresse sowie die gewünschte Zahlungsart. Die Informationen zur Zahlungsart sowie der Geldbetrag werden zusammen mit den Kunden- und Lieferdaten zwecks Abwicklung der Online-Bezahlung und der Maßnahmen zur Betrugsprävention an den Zahlungsdienstleister PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main gegeben.

PAYONE GmbH handelt als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei PAYONE GmbH finden Sie in den Datenschutzinformationen für Karteninhaber unter https://www.payone.com/dsgvo/.

SearchWishlistUser AccountCartArrow LeftArrow RightMenuArrowCaret DownCloseResetCheckCheck-additionalAdd to Shopping Cartchevron-leftchevron-rightSpinnerHeartSyncchevron-upGridListFiltersCalendarHelpStore FinderLoginLogoutShopShop FilledDropDown ArrowAddClose CircleInstagramYouTubeAttentionClockLieferungClick and CollectInfo PhoneSnowflake